EDUHF-LAB MRI - Ein deutsch-koreanisches Labor für Weiterbildung, Forschung und Entwicklung in der Ultrahochfeld-Ganzkörper-MRT

Das EDUHF-LAB MRI Projekt ist eine internationale Kooperation zwischen dem Institut für Biometrie und Medizinische Informatik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und dem Neuroscience Research Institute der Gachon University of Medicine and Science in Incheon/Südkorea. Ziel dieses Projektes ist die Etablierung eines gemeinsamen virtuellen Labors für Forschung und Entwicklung im Bereich der Ultrahochfeld-MRT-Technologien.

Schematische Darstellung

SAR-Simulation eines Ganzkörper-MRT-Systems

Fachlicher Hintergrund

Ultrahochfeld-(UHF)-Ganzkörper-MRT-Systeme (7 Tesla und höher) werden weltweit zunehmend installiert oder geplant und es wird offensichtlich, dass neue grundlegende Fragen gelöst werden müssen. UHF-MRT erfordert neue technische Lösungen sowohl auf Hardware- als auch auf der Software-Ebene (MR-HF-Spulen, B1-Mapping-, Rekonstruktionsalgorithmen, Nachbearbeitung, etc.). Das 7T-Ganzkörper-MRT-System in Südkorea gehört zu einer der weltweit führenden UHF-Gruppen. Diese plant den Aufbau eines 14T-Ganzkörper-MRT-Systems, und wäre damit weltweit die erste Gruppe.

Projekt und Ziele

Das EDUHF-LAB Projekt zielt auf die Einrichtung eines gemeinsamen Labors für die weitere Entwicklung, den Know-how Transfer und die Ausbildung im Bereich der UHF-MRT-Technologie. Die Vision dieses Projektes ist der Aufbau und die nachhaltige Zusammenarbeit in Form eines verteilten, aber einheitlichen UHF-Labors zwischen Deutschland und Südkorea im Bereich der damit verbundenen UHF-Technologie. Dieses gemeinsame Netzwerk wird im Rahmen des EDUHF-LAB-MRI-Projekts eine nachhaltige Basis für die Weiterentwicklung der Ultrahochfeld-MRT in beiden Ländern bilden. Die Infrastruktur, das optimierte Know-how bei Hard-und Software und die Ausbildungsangebote sollen langfristig dazu dienen, eigenständig den weiteren Ausbau dieses Netzwerks zu garantieren. Die Ergebnisse dieses Projektes werden in gemeinsamen Publikationen für die wissenschaftliche Gemeinschaft bereitgestellt, um so die UHF-MRT für Grundlagenforschung und klinische Anwendungen zu fördern.

Aspekte der Forschungsstruktur

Das EDUHF-Labor soll in drei Säulen realisiert werden:

  1. Entwicklung: dieses umfasst Design, Konstruktion und Charakterisierung von neuen RF-Spulen für UHF- MRT-Systeme.
  2. Validierung: dieses umfasst die Evaluierung der Hardware sowie von neuen Konzepten.
  3. Weiterbildung von Studenten und Forschern. Der wichtigste Beitrag der OvG Universität wird das Einbringen des Know-how bezüglich EM-Feldsimulation sein.

 Projekt-Website

http://www.eduhf.ovgu.de/

Gefördert im Rahmen des BMBF-Förderprogramms zur Etablierung gemeinsamer Forschungsstrukturen deutscher Hochschulen mit Partnern im APRA. Weitere Informationen zu APRA.